
Detox-Tee selber machen
Natürlich haben Sie die Möglichkeit sich ganz leicht im Internet einen fertigen Detox-Tee zu kaufen. Eine große Auswahl bietet zum Beispiel amazon. Neben der Kauf-Option können Sie aber auch Ihren Detox-Tee selber machen.
Bei aller Vielfalt der angebotenen Detox-Tees sind diese vier Zutaten so gut wie immer enthalten:
- Grüner Tee
- Mate-Tee
- Minze
- Lemongras
Die Detox-Tee Zutaten können Sie auch wiederum online kaufen oder alternativ erhalten Sie diese auch in guten Teegeschäften bzw. Biomärkten. Wenn Sie die Rezepte nachmachen, informieren Sie sich bitte immer vorab über die Wirkung der enthaltenen Kräuter. Achten Sie zudem auf die Reaktionen Ihres Körpers.
Detox-Tee Rezepte zum Selbermachen
Die Mengen für die folgenden Rezepte passen Sie bitte an Ihren Geschmack an. Grundsätzlich überwiegen Grüner Tee und Mate-Tee mengenmäßig in den einzelnen Mischungen, wobei manche lieber mehr grünen Tee nehmen, andere den Mate-Tee im geschmacklichen Vordergrund bevorzugen und wieder andere die Mischung ausgeglichen halten.
- Mit grünem Jasmin-Tee, Ingwer und Zitronengras erhalten Sie einen entgiftenden Vitamincocktail, der zudem das Immunsystem stärkt. Übergießen Sie die Zutaten mit nicht mehr kochendem Wasser und lassen Sie das Ganze drei Minuten ziehen. Danach abseihen. Würzen Sie das Getränk mit dem Saft einer Bio-Zitrone und bei Bedarf süßen Sie mit Honig oder Stevia.
- Sie erhalten natürlich auch aus den vier Hauptzutaten einen wohlschmeckenden Detox-Tee, den Sie vor allem morgens und vormittags genießen sollten. Denn das enthaltene Koffein macht Sie wach und gibt Ihnen Energie für den Tag. Kombinieren Sie grünen Tee, Matetee, Lemongras und Pfefferminz ganz nach Geschmack.
- Im Sommer können Sie auch gerne mal einen kalten Tee trinken. Dazu eignen sich vor allem erfrischende Früchtetees. Probieren Sie grünen Tee zusammen mit Pfefferminze und Goji-Beeren. Dieser Tee schmeckt sowohl warm als auch kalt.
- Eher weihnachtlich wird’s mit Mate-Tee, Süßholzwurzel, Berberitze, Orange und Zimt. Ihre Leber wird mit diesem Tee gleich doppelt gestärkt und der erhitzende Effekt ist sowohl für kalte Wintertage, als auch zur Fettverbrennung ganz hervorragend geeignet.
- Für eine beruhigende und schlaffördernde Wirkung sollten Sie Rooibostee bevorzugen, denn er enthält kein Koffein. Melissenblätter sorgen für zusätzliche Entspannung und Minze für einen erfrischenden Geschmack. Mit einigen Brennnesselblättern entlasten Sie zudem Ihre Entgiftungsorgane.
Wie ist es den mit katzenminze ? Bin im Moment auf Entgiftung im BKH und die haben auch detox mit schfgerbe Katzenminze
Hallo Bastian,
Katzenminze wird in der Heilkunde eingesetzt und der Pflanze werden verschiedene Wirkungen nachgesagt. Die Anwendung als Tee ist dabei üblich.
Viele Grüße
Kann man auch detox vor dem saunagang trinken der keinen grünen Tee sondern mate enthält. Und nach der Sauna dann matcha?
Hallo Bastian,
das ist m.E. eine Frage der persönlichen Vorlieben und sollt einfach ausprobiert werden 🙂
Viele Grüße